Prof. Dr. med. Gunnar Heine
Chefarzt Medizinische Klinik II
Dr. med. Claudius Kleinert
Leitender Oberarzt
Die Medizinische Klinik II betreut und behandelt Menschen mit Nieren- und Hochdruckkrankheiten sowie Autoimmunerkrankungen. Gemeinsam mit den Medizinischen Kliniken I › und III › ist sie für die Akutbehandlung internistischer Patienten verantwortlich. Unsere Spezialgebiete sind die Therapie von Patienten mit Nierenversagen (Dialyseverfahren, Nierentransplantation) und Bluthochdruck (Hypertonie). Hierfür bieten wir eine 24-Stunden-Notfallbereitschaft an.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Behandlung von Patienten mit Typ II-Diabetes. Zu unserem Leistungsspektrum gehört hierbei neben einer modernsten Diagnostik und der Einstellung des Blutzuckers auch eine diätetische Beratung und die Betreuung von Patienten bei internistischen und chirurgischen Komplikationen. Außerdem ist unsere Klinik Anlaufstelle für Patienten mit Erkrankungen des Immunsystems, insbesondere Autoimmunerkrankungen und entzündlich-rheumatische Krankheiten.
Die Klinik verfügt über zwei internistisch-nephrologische Schwerpunktstationen sowie einen Bereich für Kurzzeitpatienten. In der Hämodialyse-Abteilung stehen 15 Plätze zur stationären und teilstationären Behandlung sowie zwei Akutdialyse-Plätze bereit. Neben einer Apherese-Einheit zur therapeutischen Blutwäsche mit sechs Behandlungsplätzen gibt es in unserer Klinik auch eine Peritonealdialyse-Einheit (Bauchfelldialyse) zur künstlichen Blutreinigung.
Zur Medizinischen Klinik II gehört ein Ärzteteam, deren Expertise die Fachgebiete Innere Medizin und Nephrologie, Hypertensiologie, Notfallmedizin, Diabetologie, Lipidologie sowie ärztliches Qualitätsmanagement umfasst. Das Team wird durch geschulte Pflegekräfte ergänzt und von Mitarbeitern aus den Bereichen Pharmazie und Sozialarbeit unterstützt. Zur Langzeitbehandlung von Dialysepatienten arbeiten wir mit dem Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation zusammen.
Die Medizinische Klinik II (Nephrologie, Hochdruck- und Gefäßkrankheiten) am AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS ist Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten mit Nieren- und Hochdruckerkrankungen sowie Autoimmunerkrankungen. Unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Gunnar Heine bietet die Klinik eine besonders hohe Expertise in der Therapie von Patienten mit Nierenversagen und Bluthochdruck. Das Team besteht neben dem Leitenden Oberarzt Dr. med. Claudius Kleinert und den Oberärzten Dr. med. Martin Brzoska, Dr. med. Christian Dorbath und Dr. med. Brigitte Öhm aus qualifizierten Funktionsoberärzten, Fachärzten sowie Assistenzärzten ›
Die Medizinische Klinik II ist mehrfach zertifiziert. So ist sie durch die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie als Nephrologische Schwerpunktklinik ausgezeichnet. Außerdem ist die Klinik von der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention als Hypertonie-Zentrum DHL erfolgreich zertifiziert. Die Auszeichnung garantiert die Einhaltung von hohen Qualitätsstandards bei der Behandlung von Bluthochdruck. Das AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS ist in der Therapie von Hypertonie und deren Begleiterkrankungen seit Jahrzehnten eines der führenden Krankenhäuser im Rhein-Main-Gebiet. Des Weiteren ist die Medizinische Klinik II als Lipidambulanz und als Regionales Shuntzentrum zertifiziert.