(069) 95 33 - 22 52
(069) 53 43 79
Ingrid Mauritz
Pflegedirektorin AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN
Ob die Betreuung von Kleinkindern oder die Pflege von Angehörigen: Als Arbeitgeber ist es uns wichtig, unsere Mitarbeiter in allen Lebensphasen zu unterstützen, damit sich Beruf und Familie miteinander vereinbaren lassen.
Unsere Angebote für Mitarbeiter mit Kindern fangen bereits während der Schwangerschaft an und reichen über den betriebseigenen Kindergarten bis hin zur Ferienbetreuung für Schulkinder. Außerdem stellen wir Informationen für Mitarbeiter bereit, die Angehörige pflegen.
Durch flexible Arbeitszeitenmodelle sowie spezielle Schulungen wie zum Beispiel EDV-Kurse gehen wir auch auf die Bedürfnisse älterer Mitarbeiter ein. Darüber hinaus entwickeln wir in Arbeitsgruppen neue Ansätze, um die Mitarbeiter in ihrem Arbeitsalltag noch besser zu unterstützen.
Als Ausgleich zur täglichen Arbeit bieten wir unseren Mitarbeitern ein 5-Säulen-Aktiv-Programm an. Es enthält eine Vielzahl an Kursen, Workshops und Führungen rund um die Themen Bewegung, Ernährung, Kreativität, Kultur und Prävention.
Wir nehmen am Audit Beruf und Familie teil. Unser Ziel: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stetig zu verbessern. Das Audit steht unter der Schirmherrschaft des Bundesfamilien- und Bundeswirtschaftsministeriums und ist ein anerkanntes Qualitätssiegel für eine familienbewusste Personalpolitik.
Im Rahmen des Audits haben wir in den vergangenen Jahren Maßnahmen entwickelt, die in interdisziplinären Arbeitsgruppen bearbeitet werden. Dazu zählen beispielsweise:
Am AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS befindet sich der Kindergarten „Rappelkiste“. Dort werden in drei altersgemischten Gruppen 45 Kinder von einem Jahr bis zur Einschulung betreut. Wir bieten unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, ihren Nachwuchs im Kindergarten betreuen zu lassen. Der Kindergarten hat Montag bis Freitag von 05.45 - 18.00 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung im Kindergarten ist ab der Geburt möglich. Die Vergabe der Kindergartenplätze erfolgt nach bestimmten Kriterien.
Kontakt:
Kindergarten „Rappelkiste“
T (069) 87 20 - 16 62
rappelkistethis is not part of the email@ NOSPAMbvz-frankfurt.de
Wir bieten in den Oster-, Sommer-, Herbst- und Winterferien eine Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder zwischen 6 und 12 Jahren an. An dem Programm können auch Kinder von Freunden und Bekannten teilnehmen. Die Ausflüge und Aktivitäten planen die Betreuer gemeinsam mit den Kindern zu Beginn der Ferienbetreuung. Speisen, Getränke und Ausflüge sind im Preis inbegriffen.
Die aktuellen Termine finden Sie hier ›
Kontakt:
Birgit Soltau
Pflegedienstleitung
T (069) 95 33 - 46 79
birgit.soltauthis is not part of the email@ NOSPAMfdk.info
Falls ein Kind oder ein pflegebedürftiger Angehöriger krank werden sollten und unsere Mitarbeiter kurzfristig eine Betreuung benötigen, können Sie sich an den Notmütterdienst e.V. wenden. Dieses Betreuungsangebot für zu Hause kann im Notfall beansprucht werden. Die Betreuung des Notmütterdienstes kommt kurzfristig nach Hause und betreut dort ihr Kind oder den pflegebedürftigen Angehörigen. In der Regel übernehmen die Krankenkassen die Betreuungskosten.
Kontakt:
Notmütterdienst e.V.
T (069) 95 10 - 330
frankfurtthis is not part of the email@ NOSPAMnotmuetterdienst.de
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. Daher betreiben wir eine aktive betriebliche Gesundheitsförderung. Wir bieten unseren Mitarbeitern ein „5-Säulen-Aktiv-Programm“ mit kostenfreien Angeboten rund um Bewegung, Ernährung, Kultur, Kreativität und Prävention.
Neben vielfältigen Sportkursen wie Rückenschule, Yoga oder Fußball haben Mitarbeiter zum Beispiel auch die Möglichkeit, an Kochkursen teilzunehmen, in Stadtführungen bisher unbekannte Ecken Frankfurts kennenzulernen und im Fotokurs in die Geheimnisse der professionellen Fotografie eingeweiht zu werden.
Als Team nehmen wir auch an verschiedenen Stadtläufen in Frankfurt teil und übernehmen die Startgebühren für unsere Mitarbeiter. Außerdem erhalten unsere Mitarbeiter Sonderkonditionen in ausgewählten Fitnessstudios.
Immer mehr Mitarbeiter sind neben ihrem beruflichen Alltag im Privatleben in die Pflege von Angehörigen eingebunden. Knapp die Hälfte der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird von Angehörigen zu Hause gepflegt - Tendenz steigend. Wir unterstützen pflegende Angehörige und stellen unseren Mitarbeitern ein umfassendes Pflege-Package bereit. Es enthält Tipps über die ersten Schritte, Informationen zu Kontaktstellen für eine individuelle Beratung sowie Formblätter zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Kontakt:
Birgit Soltau
Pflegedienstleitung
T (069) 95 33 - 46 79
birgit.soltauthis is not part of the email@ NOSPAMfdk.info
Für pflegebedürftige Angehörige von Mitarbeitern ist es möglich, für den Frankfurter Raum kurzfristig den ambulanten Pflegedienst AGAPLESION CURATEAM zu organisieren. Vielfältige Angebote für die Kurzzeitpflege bieten die drei Wohn- und Pflegeeinrichtungen der AGAPLESION MARKUS DIAKONIE. Weitere Informationen finden Sie unter www.markusdiakonie.de
Die AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN bieten regelmäßig kostenlose Veranstaltungen für pflegende Angehörige, bei denen Sie beispielsweise Tipps für die Pflege zuhause erhalten. Auch zur Erstellung einer Patientenverfügung wird ein Seminar angeboten. In Vorträgen und Seminaren der Angehörigen-Akademie der AGAPLESION MARKUS DIAKONIE erhalten Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen: Wie beantragt man eine Pflegestufe? Welche Leistungen aus der Pflegeversicherung stehen einem zu? Wie erkennt man Demenz und wie geht man damit um? Aktuelle Termine finden Sie hier ›.
Die AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN setzen sich für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ein. Daher stellen wir uns regelmäßig dem Audit berufundfamilie und sind seit 2010 zertifiziert. Durch das Audit berufundfamilie wird Familienbewusstsein in unserem Unternehmen zur gelebten Kultur und trägt zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterbindung und nachhaltigen Leistungsfähigkeit bei.