(069) 95 33 - 22 28
(069) 95 33 - 27 33
Prof. Dr. med. Marc Thill
Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie
Dr. med. Katharina Kelling
Geschäftsführende Oberärztin
Unsere Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie ist Anlaufstelle für alle Patientinnen mit gut- und bösartigen Erkrankungen der Brust sowie der Genitalorgane. Das breitgefächerte Leistungsangebot unserer Klinik beinhaltet alle Teilbereiche der konservativen und operativen Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie sowie verschiedene alternative Behandlungsansätze (Naturheilkunde, Sport und Tanztherapie).
Der Schwerpunkt der Klinik liegt im Bereich der Gynäkologischen Onkologie und in der Behandlung von Brusterkrankungen. Wir verfügen über drei von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Kompetenzzentren: das Dysplasiezentrum › , das Gynäkologische Krebszentrum › sowie das interdisziplinäre Brustzentrum › , das im Rhein-Main-Gebiet das größte seiner Art ist. Zur Klinik gehören außerdem ein Zentrum für minimalinvasive Chirurgie (MIC-Zentrum) sowie ein zertifiziertes Endometriose-Zentrum › . Sie stellen die Schwerpunkte in der Therapie gutartiger Erkrankungen dar. In allen Bereichen arbeiten wir eng mit den Kollegen der Nachbardisziplinen zusammen. Im Bedarfsfall bieten wir Ihnen zusätzlich eine psychoonkologische Betreuung › an.
Des Weiteren können wir onkologische Patienten auch im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) › behandeln. Die ASV ist ein Angebot für Patienten mit bestimmten seltenen oder sehr komplexen Krankheiten mit dem Ziel, deren Versorgung zu verbessern. Das Angebot wird von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen. In der ASV arbeiten Ärzte verschiedener Fachrichtungen in einem Team zusammen, um gemeinsam und koordiniert die medizinische Versorgung zu übernehmen.
Unser Anspruch ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für unsere Patientinnen nutzbar zu machen und ihnen innovative Medikamente und Therapiekonzepte zu einem sehr frühen Zeitpunkt anzubieten. Wir arbeiten mit modernsten diagnostischen Verfahren und entwickeln für jede Patientin innovative, individuelle und leitlinienkonforme Therapiekonzepte. Darüber hinaus verfügen wir über eine eigene Studienzentrale › und beteiligen uns an zahlreichen klinischen Studien, um die Forschung aktiv voranzutreiben und noch wirksamere Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. In diesem Rahmen können wir unseren Patientinnen die neuesten Medikamente und Therapiekonzepte schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt anbieten.
Prof. Dr. med. Marc Thill
Chefarzt
Dr. med. Katharina Kelling
Geschäftsführende Oberärztin
Viviana van Haasteren
Oberärztin
Dr. med. Fariba Khandan
Oberärztin
Dr. med. Johanna Lange
Oberärztin
Raissa Pajunk
Oberärztin
Dr. med. Tina Schnitzbauer
Funktionsoberärztin
Dr. med. Christiane Brandi
Oberärztin
Dr. med. Christina Demers
Oberärztin
Dr. med. Petia Kiene
Oberärztin
Dr. med. Julia Pfeiffer
Funktionsoberärztin
Um das Angebot der niedergelassenen Frauenärzte zu unterstützen und darüber hinaus auch zu ergänzen, bieten wir Informationen zu folgenden Themen an:
Sonographie der Brust (DEGUM II), operative Therapie der Brust, plastisch-ästhetische Rekonstruktionen der Brust und des äußeren Genitalbereichs, operative Therapie aller gynäkologischen Krebserkrankungen (Gynäko-Onkologie), minimal-invasive Chirurgie, konservative gynäko-onkologische Therapie.
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marc Thill
Montag: 09.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr
Terminvereinbarung unter:
T (069) 95 33 - 22 28
Diagnostik, Nachsorge, Beratung und medikamentöse Tumortherapie
Leitung: Oberärztin Dr. med. Fariba Khandan, Leitender Arzt Radiologie Dr. med. Wilfried Herrmann, Oberärztin Dr. med. Christiane Brandi, Dr. med. Tina Schnitzbauer
Montag - Freitag: 08.00 - 13.00 Uhr im Interdisziplinären Brustzentrum
Terminvereinbarung unter:
T (069) 95 33 - 22 64
zertifizierte Dysplasie Einheit nach Onkozert
Leitung & Koordination:
Funktionsoberärztin Dr. med. Julia Pfeiffer, Assistenzärztin Dr. med. Cora Boencke, Assistenzärztin Dr. med. Benita von Daniels
(alle verfügen über das Kolposkopiediplom der AG CPC)
Dienstag: 11.00 - 14.30 Uhr
Terminvereinbarung unter:
T (069) 95 33 - 25 20
Leiterin Dr. med. Johanna Lange, Stv. Leiterin/Koordinatorin Raissa Pajunk, Oberarzt Stefan Kuhfus
Montag: 08.30 - 12.30 Uhr
Mittwoch: 08.30 - 12.30 Uhr
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin eine fachärztliche Überweisung, Ihre Medikamentenliste und vorhandene Vorbefunde (Arztbriefe, OP-Berichte etc.) mit.
Terminvereinbarung unter:
T (069) 95 33 - 25 20
E-Mail: doris.adlonthis is not part of the email@ NOSPAMfdk.info
Wir haben in unserem Interdisziplinären Brustzentrum › eine Studienzentrale etabliert, um die Behandlung unserer Patientinnen durch neue, sichere sowie bessere Therapiemethoden immer weiter zu optimieren. Aufgrund der Teilnahme an Klinischen Studien ist es möglich, unseren Patientinnen innovative Medikamente und Therapiekonzepte zu einem frühen Zeitpunkt anzubieten. Die Teilnahme an einer Studie wird im Rahmen des Therapiegesprächs geklärt.
Außerdem sind wir Teil des BreastNet Rhein-Main › und gehören zu den Frankfurter Kliniken, die medizinische Soforthilfe › sowie vertrauliche Spurensicherung nach einer Vergewaltigung anbieten. In der Online Datenbank ODABS › finden Sie eine Übersicht über Beratungsstellen.