(069) 95 33 - 26 81
notfall-intensivmedizin.mkf.fdkthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Prof. Dr. med. Simon Little
Chefarzt
Klinik für Notfall- und Intensivmedizin
Dr. med. Klaudia Adler
Oberärztin und Sektionsleitung
Intensivmedizin
Dr. med. Jana Glaubitz
Oberärztin und Sektionsleitung
Intensivmedizin
Jens Trinkaus
Pflegefachleitung
Die Kerneigenschaften moderner Intensivmedizin sind konstante Aufmerksamkeit, schnelles Reaktionsvermögen sowie fachliche Kompetenz, gepaart mit dem Einsatz fortschrittlichster Medizintechnik.
Unser Anspruch ist, diese Merkmale mit den Grundsätzen der patientenzentrierten Medizin zu verbinden.
Denn das Ziel unserer interdisziplinären Intensivstation und unserer Intermediate Care Station (IMC) ist, unseren Patientinnen und Patienten im Ganzen mit all ihren Bedürfnissen gerecht werden.
Dazu betreut ein Team aus Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegefachkräften die uns anvertrauten Patient:innen rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr unter Anwendung der modernsten Versorgungskonzepte. Zudem sind unsere intensivmedizinischen Versorgungsplätze und IMC Betten immer auf dem neuesten Stand der Technik.
Wir begleiten unsere Patientinnen und Patienten nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich, sicher durch die schwierigen Phasen ihres Heilungsweges.
Auf unserer interdisziplinären Intensivstation und der Intermediate Care Station (IMC) behandeln wir überwachungspflichtige Patient:innen mit lebensbedrohlichen internistischen Krankheitsbildern oder nach umfangreicheren Operationen. Unser Hauptziel ist es, unsere Patientinnen und Patienten nach dem besten Standard des jeweiligen medizinischen Fachbereichs zu behandeln. Gleichzeitig betreuen wir fachübergreifend auch Patientinnen und Patienten mit komplexer intensivmedizinischer Problematik.
Darüber hinaus verwirklichen wir ein gemeinsames Behandlungskonzept durch unsere Intensivmediziner:innen und zuweisende Ärztinnen und Ärzte aus chirurgischen und internistischen Behandlungsfeldern. Die erforderliche intensivmedizinische Therapie wird durch die Ärztinnen und Ärzte unserer Klinik geleitet und überwacht. So werden die uns anvertrauten Patientinnen und Patienten jederzeit ideal behandelt und begleitet.
Unsere Zentrale Notaufnahme, die Intermediate Care Station und die Intensivstation verfügen zudem über modernste Ausstattung und sind in der Lage, fast alle bekannten apparativen Organersatzverfahren routiniert durchzuführen.
Besuche auf der Intensivstation
Besuche auf der Intensivstation sind grundsätzlich nur nach Rücksprache mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt möglich. Bitte nehmen Sie dazu vorher telefonisch Kontakt auf: T (069) 95 33 - 72 03.
Unsere Stationsleitung erreichen Sie unter T (069) 95 33 - 66 14 0.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es vor Ort gegebenenfalls zu Wartezeiten kommen kann.
Unsere Zentrale Notaufnahme ist die Anlaufstelle für alle Patient:innen, die im Rahmen eines Notfalls stationär behandelt werden müssen und somit ungeplant in unser Krankenhaus kommen.
In der ZNA des AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUSES werden unsere Patientinnen und Patienten gemäß ihrer Behandlungsdringlichkeit auf Basis einer Ersteinschätzung versorgt.
Wir arbeiten dazu mit fünf Farb-Kategorien:
ROT: Sofortige Behandlung
ORANGE: Sehr dringliche Behandlung
GELB: Dringende Behandlung
GRÜN: Normale Behandlungsdringlichkeit
BLAU: Niedrige Behandlungsdringlichkeit
Da wir uns an der Dringlichkeit der Behandlung orientieren, kommt es vor, dass manche Patient:innen schneller versorgt werden, obwohl sie erst nach anderen Patient:innen in die Zentrale Notaufnahme kamen.
Die ZNA im AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS ist eine unter eigenständiger ärztlicher Leitung organisierte und strukturierte Einrichtung. Die Mitarbeiter:innen der Pflege sind fest zugeordnet und auch das ärztliche Team besteht aus fest zugeordneten Assistenz-, Fach- und Oberärzt:innen.