Prof. Dr. med. univ. Georg Bartsch
Leiter des Zentrums und Chefarzt der
Klinik für Urologie
Prof. Dr. med. Christoph Heidenhain
Chefarzt
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Priv.-Doz. Dr. med. Balazs B. Lörincz
Chefarzt der Kopf-Hals-Klinik
Prof. Dr. med. Marc Thill
Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie
Stephan Trainer
Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie
Petra Müller
Koordinatorin
Zentrum für roboterassistierte Chirurgie
Das interdisziplinäre Zentrum für roboterassistierte Chirurgie ist mit einem OP-Roboter der neuesten Generation (Da Vinci X) ausgestattet und das größte interdisziplinäre Zentrum für roboterassistierte Chirurgie im Frankfurter Raum.
Gleich fünf Fachabteilungen teilen sich den neuen OP-Roboter, der unter der Leitung des sehr erfahrenen DaVinci-Operateurs Prof. Dr. med. univ. Georg Bartsch, Chefarzt der Klinik für Urologie ›, an unserem Hause eingeführt wurde. Neben der Urologie nutzen die Operateure aus den Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie › (Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Heidenhain), Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie › (Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Marc Thill), Kopf-Hals-Chirurgie › (Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Balazs Lörincz) sowie Thoraxchirurgie › (Chefarzt Stephan Trainer) den OP-Roboter.
Das da Vinci-Operationssystem wird häufig auch als Operationsroboter bezeichnet. Es handelt sich aber um ein System der Telemedizin.
Es besteht aus zwei Komponenten:
Der Chirurg hat zu 100 Prozent die Kontrolle über die Instrumentenarme und führt mit diesen die Operation am Patienten durch.
Der Roboter führt keine Bewegungen alleine aus.
Mit dem DaVinci-Operationssystem werden alle Vorteile der konventionellen minimalinvasiven Operationen (Schlüssellochchirurgie, Laparoskopie) genutzt. Die Instrumente werden über kleine Schnitte in den Körper des Patienten eingebracht.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne in den individuellen Fachzentren zur Verfügung.