02. Mai 2025
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserer interdisziplinären Fortbildung ein, bei der der Fokus auf dem Einfluss aktueller technologischer Entwicklungen in der Strahlentherapie auf die Therapie von Prostata- und Harnblasenkarzinomen liegen wird.
Mittwoch, 14.05.2025, 18.00 Uhr, Aula, Haus F
Anmeldeschluss: 08.05.2025
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an: chefarztsekretariat.urologie.mk.fdkthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Wir haben am AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS im März 2025 als erste Einrichtung in Hessen
einen hochmodernen Hybridbeschleuniger in Betrieb genommen, der eine durch Künstliche Intelligenz
unterstützte online adaptive Radiotherapie (oART) erlaubt. Nach der erfolgreichen Zertifizierung des Uroonkologischen Zentrums in 2023 und des Onkologischen Zentrums am AGAPLESION KRANKENHAUS im letzten Jahr können wir mit der online adaptiven bzw. „Echtzeit-adaptiven Bestrahlung“ insbesondere Patienten mit Prostatakarzinomen und Harnblasenkarzinomen ein verbessertes und in hohem Maße personalisiertes Therapieangebot machen.
Im Rahmen der Fortbildung möchten wir Ihnen die neue Technologie der online adaptiven Radiotherapie gerne vorstellen und die möglichen Einsatzgebiete im interdisziplinären Kontext diskutieren. Im Anschluss freuen wir uns auf ein gemeinsames Kennenlernen bei einem Imbiss. Die Besichtigung des neuen Therapiegerätes sowie der strahlentherapeutischen Räumlichkeiten in Kleingruppen wird im Anschluss an die Fortbildung ebenfalls möglich sein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. Georg Bartsch
Chefarzt der Klinik für Urologie
Dr. med. Silvan Becker
Leiter des Agaplesion Onkologischen Zentrums Frankfurt, Standort Markus Krankenhaus
Prof. Dr. med. Daniela Schulz-Ertner
Chefärztin der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Flyer zur Veranstaltung
inkl. Programm und Anmeldung