22. September 2025
„Wir freuen uns, mit Natalie Waldherr eine qualifizierte und erfahrene Führungskraft als neue Pflegedirektorin für das AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS gewonnen zu haben. Frau Waldherr ist seit über 15 Jahren im AGAPLESION-Konzern tätig und bekleidete in den vergangenen fünf Jahren die Position der Pflegedirektorin an der AGAPLESION Bethesda Klinik in Ulm. Mit ihrem umfassenden Wissen über die Strukturen und Abläufe des Konzerns bringt sie die nötige Erfahrung für ihre neue verantwortungsvolle Position mit“, so Geschäftsführer Michael Keller.
Natalie Waldherr übernimmt als neue Pflegedirektorin des AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUSES den Staffelstab von ihrer Vorgängerin Michelle Berg. Seit 2010 ist Frau Waldherr Teil des AGAPLESION-Konzerns. Ihre berufliche Laufbahn begann sie als examinierte Pflegefachkraft an der AGAPLESION Bethesda Klinik Ulm. Es folgten eine Weiterbildung zur Praxisanleiterin sowie ein berufsbegleitendes Bachelor- und Masterstudium. Diese Qualifikationen ebneten ihr den Weg in verschiedene pflegerische und administrative Leitungspositionen – bis hin zu ihrer Ernennung zur Pflegedirektorin im Jahr 2020. „Die Aufgaben einer Pflegedirektorin sind mir aus meiner Zeit in Ulm vertraut“, so Waldherr. „Meine Kernaufgaben sehe ich wie bisher in der Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgung, der Personalgewinnung und -bindung, der Stärkung der Zusammenarbeit innerhalb der Teams und der kontinuierlichen Optimierung des Pflegeprozesses. Im Mittelpunkt stehen für mich gleichermaßen die Zufriedenheit unserer Pflegekräfte wie auch eine exzellente Versorgung unserer Patient:innen – denn nur so können wir die Ausübung des Pflegeberufes auf höchstem Niveau gewährleisten.“
Weitere Informationen über das AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS finden Sie im Internet unter: www.markus-krankenhaus.de
Das AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS bildet gemeinsam mit dem AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS die AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN gemeinnützige GmbH. Die beiden Kliniken verfügen über insgesamt 872 Betten und 70 teilstationäre Plätze. Im Jahr 2024 wurden dort mehr als 30.400 Patient:innen stationär, über 11.900 Patient:innen vor-, teil- oder nachstationär behandelt, rund 11.500 ambulante Notfälle versorgt sowie circa 2.600 ambulante Operationen vorgenommen.
Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.
Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit 6.033 Betten, 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.673 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 29 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 14 Standorten im Bereich Gesundheits und Krankenpflege aus. 22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,8 Milliarden Euro.
Pressekontakt
AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN
Unternehmenskommunikation
Wilhelm-Epstein-Straße 4, 60431 Frankfurt am Main
Anna Appel
T (069) 95 33 - 29 34
pressefdkthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de, www.markus-krankenhaus.de