Dekontaminationsübung bei Massenanfall von Verletzten am AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS erfolgreich durchgeführt

23. Mai 2025

Das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS hat am 21.05.2025 eine umfassende Dekontaminationsübung gemeinsam mit dem Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main durchgeführt. Hierbei wurden die Reaktionsfähigkeit und die Notfallprozeduren im Falle eines Massenanfalls von Verletzten getestet. Die Gefahrenabwehrübung verlief erfolgreich und verdeutlichte die gute Zusammenarbeit der Krankenhauseinsatzkräfte.

Um 10 Uhr erreichte das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS der Alarm eines MANV mit der Besonderheit einer sogenannten C-Lage (chemische Kontamination). Die Klinik stellte auf den Notfallbetrieb um. Ab diesem Zeitpunkt lieferten Rettungswagen fiktive Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen Verletzungsschweregraden ein, die entsprechend ihrer jeweiligen Verletzung geschminkt und vorbereitet wurden.

Die Übung simulierte einen realistischen Vorfall, bei dem 17 Verletzte aufgrund einer hypothetischen Kontamination in das Krankenhaus eingeliefert wurden. Um die Betroffenen vor einer Einwirkung des Schadstoffes zu schützen und um eine Verschleppung des Stoffes in die Krankenhäuser zu vermeiden, war eine sogenannte Dekontamination nötig. Hierbei wurden die Kleidung entfernt und die Verletzten für sieben Minuten geduscht. Dies erfolgte in einer speziellen Dekontaminationsanlage, bevor die Verletzten entsprechend gesichtet und versorgt werden konnten.

Während der rund zweistündigen Übung hatten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem kontrollierten Umfeld zu testen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die sie auf den Ernstfall vorbereiten.

„Diese Übung zeigt eindrucksvoll, wie professionell und engagiert unsere Teams in Ausnahmesituationen zusammenarbeiten“, betont Jürgen Schäfer, Einsatzleiter und Geschäftsführer der AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN. „Ein solches Szenario wünscht sich niemand – aber wir müssen vorbereitet sein. Und das sind wir.“ Die Belegschaft des BETHANIEN KRANKENHAUSES zieht ein durchweg positives Fazit: „Die Abläufe haben reibungslos funktioniert, die Kommunikation zwischen den Organisationen war vorbildlich. Das Zusammenspiel von Klinik, Feuerwehr und Rettungsdienst war ein echter Erfolg.“

Der Geschäftsführer Jürgen Schäfer bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Professionalität während der Übung. Ein besonderer Dank geht an alle Übungsbeteiligten, insbesondere an das Gesundheitsamt, das Deutsche Rote Kreuz und die Berufsfeuerwehr der Stadt Frankfurt am Main. Die Erkenntnisse aus dieser Übung werden genutzt, um die Notfallpläne weiter zu optimieren und die Schulungen für das Personal zu ergänzen.

Bildbeschreibung: Mitarbeitende des AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUSES versorgen bei der MANV-Übung „verletzte und kontaminierte“ Darstellerinnen und Darsteller.


Weitere Informationen über das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS finden Sie im Internet unter:  www.bethanien-krankenhaus.de 

Das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS bildet gemeinsam mit dem AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS die AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN gemeinnützige GmbH. Die beiden Kliniken verfügen über insgesamt 872 Betten und 70 teilstationäre Plätze. Im Jahr 2024 wurden dort mehr als 30.400 Patient:innen stationär, über 11.900 Patient:innen vor-, teil- oder nachstationär behandelt, rund 11.500 ambulante Notfälle versorgt sowie circa 2.600 ambulante Operationen vorgenommen.

Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.

Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit 6.033 Betten, 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.673 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 29 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 14 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. 22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,8 Milliarden Euro.

Pressekontakt
AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN
Unternehmenskommunikation
Wilhelm-Epstein-Straße 4, 60431 Frankfurt am Main

Barbara Kaus
T (069) 95 33 - 29 33

pressefdk@agaplesion.de, www.bethanien-krankenhaus.de 

Mitarbeitende des AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUSES versorgen bei der MANV-Übung eine „verletzte und kontaminierte“ Darstellerin.