21. Juni 2022
Referentin: Prof. Dr. med. Daniela Schulz-Ertner, Chefärztin Klinik für Strahlentherapie
Termin: Dienstag, 21. Juni 2022, um 18.00 Uhr, virtueller Vortrag ›
Thema: Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Neben dem „aktiven Überwachen“, der medikamentösen Behandlung und der operativen Entfernung der Prostata stellt die moderne Strahlentherapie eine wichtige Therapieoption dar. Beim nächsten Vortrag in der Reihe „Medizin & Pflege im Dialog“ gibt Frau Prof. Dr. med. Daniela Schulz-Ertner einen Überblick über alle modernen strahlentherapeutischen Therapiemöglichkeiten beim Prostatakarzinom, ihre Durchführung, Nebenwirkungen und Therapieergebnisse. Ein Schwerpunkt wird auf der Hochpräzisionstherapie (IMRT, Cyberknife, Protonen, Kohlenstoffionen…) sowie auf den Möglichkeiten der Bildsteuerung (adaptive Radiotherapie) liegen. Die Chefärztin der Klinik für Strahlentherapie am Agaplesion Markus Krankenhaus informiert außerdem über Begleittherapien und Besonderheiten in der Nachsorge nach einer Strahlentherapie.
Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Der Vortrag findet virtuell über die Plattform Microsoft Teams statt. Für die Nutzung muss keine Software installiert werden. Klicken Sie einfach auf den angegebenen Einwahllink und Sie gelangen zum Vortrag. Bitte achten Sie darauf, Ihr Mikrofon stumm zu schalten und Ihre Kamera nur zu aktivieren, wenn Sie von den anderen Teilnehmenden gesehen werden möchten. Gerne können Sie Ihre Fragen schriftlich über die Chat-Funktion stellen. Diese werden am Ende des Vortrags durch die Referent:innen beantwortet.
Komplexe Themen leicht verständlich erklärt: Bei unseren kostenlosen Info-Veranstaltungen der Reihe Medizin & Pflege im Dialog möchten wir Patientinnen und Patienten, Angehörigen und allen Interessierten Einblicke in die verschiedenen Behandlungsbereiche unserer Kliniken geben. Unsere Expertinnen und Experten aus dem AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS und dem AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS erläutern in spannenden Vorträgen die unterschiedlichsten Themen aus Medizin und Pflege. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!